
Vier Phasen des Projekts in der Klavierwerkstatt PIANOHOF Berlin:
Der Korpus zeigt gealterte Oberflächen mit Staubfilmen, stumpfen Reflexen und sichtbaren Gebrauchsspuren. Offene Fugen, kleine Ausbrüche und Laufspuren an Kanten unterstreichen den stark beanspruchten Eindruck.
Alle Außenflächen (Deckel, Ober-/Unterrahmen, Seitenteile, Zargen, Konsolen, Tastendeckel) wurden kontrolliert bis aufs Trägermaterial freigelegt. Der gleichmäßige Abtrag sichert scharfe Geometrien und bereitet die Fläche präzise auf den neuen Lackaufbau vor – ohne Neufurnier.
Vor dem Decklack wurde mit Polyesterharz grundiert. Diese Schicht sorgt für Porenverschluss, Haftung und Formstabilität des Gehäuses. Die Oberfläche bleibt in diesem Stadium bewusst matt und noch nicht farbgebend.
Der Decklack erfolgte in Weiß (Polyester). Die Nivellierung der Restunebenheiten passierte nach dem Lackauftrag: plan ausgeschliffen (Blockschliff), anschließend bis zum spiegelnden Hochglanz poliert. Ergebnis: ruhige Reflexe ohne Orangenhaut, geschlossene Fugenbilder und sauber geführte Radien.
Der Polyesteraufbau mit Polyesterharz-Grundierung und finaler Hochglanzpolitur ergibt eine widerstandsfähige, feuchteunempfindliche Oberfläche. Für den Betrieb empfehlen wir Klavier Service Berlin, Klavierreparatur Berlin und regelmäßige Klavierstimmung Berlin durch den Professioneller Klavierstimmer/Klaviertechniker der Klavierwerkstatt Berlin PIANOHOF.
Bieling, auch BICO (Bieling & Co.), baut seltene Fabrikate aus den 1920–1930ern. Die Klavierrestaurierung Berlin an solchen Instrumenten zeigt, dass ein kompletter Furnierabtrag, Polyesterharz-Grundierung und Weiß-Polyester mit anschließendem Planschliff und Politur zu einem langlebigen, zeitgemäßen Finish führen.