Es wird angenommen, dass der erste Schöpfer des Klaviers Bartolomeo Cristofori - Meister Cembalobauer aus Padua war. Sein erster Flügel entstand vermutlich zwischen 1709 und 1711 Jahren. In den nächsten 150 Jahren haben europäische Techniken, motiviert und inspiriert von zeitgenössischen Komponisten wie Mozart, Bach oder Beethoven, unermüdlich daran gearbeitet, den Klang von Instrumenten zu verbessern.
Um 1870 wurde das Klavier technisch zum besten Instrument, das über alle bis jetzt bekannten Tasteninstrumente herrschte. Gleichzeitig haben sich Innovationen bei Klavieren dem künstlerischen Ausdruck zugewandt. Da die Qualität des Klangs die Schöpfer und Zuhörer zufrieden stellte, war es an der Zeit, dass das Klavier ein neues Aussehen erhielt - so sind stylistische Gehäuse enstanden.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind Flügel mit dekorativen Elementen des Gehäuses zu Kunstwerken geworden. Als Determinanten für den Status der Elite wahrgenommen und von Generation zu Generation weitergegeben, wurden zu einer ausgezeichneten Investition, jedes Jahr gewinnt mehr und mehr Wert.