
Diese Collage aus acht Aufnahmen zeigt unseren kompletten CNC-Workflow in der Klavierwerkstatt PIANOHOF Berlin: Screenshots aus 3D-Modellierung und CAM-Simulation (G-Code-Erstellung) sowie Fotos der frisch gefrästen Holzteile direkt auf dem Maschinentisch. Zu sehen sind eine filigrane Zierleiste als Rahmenbordüre, kleine dekorative Elemente für die „Krone“ (Krone) eines Klaviers, verschiedene Zierknöpfe, Leisten sowie ein Profilstück vom Bein eines Flügels – mit elegantem Baluster-Charakter. Verarbeitet wurden Buche und Nussbaum (Massivholz), ideal für formstabile, sauber definierte Profile an historischen Instrumenten.
Ausgehend von historischen Vorlagen konstruieren wir die Konturen als 3D-Modell. In der CAM-Umgebung definieren wir Werkzeugwege, Zustellungen und Schlichtgänge, prüfen Kollisionen in der Simulation und generieren den G-Code für die CNC-Fräse. So entstehen passgenaue Repliken für Rahmenleisten, Krone-Applikationen und Flügelbeine. Die gezeigten Screenshots illustrieren Strategien für Kontur- und Taschenbearbeitung, adaptive Schruppvorgänge und präzise Schlichtläufe für feine Kantenradien.
Buche liefert hohe Festigkeit und feine Kanten – ideal für strukturelle Leisten und verdeckte Träger. Nussbaum (Nussbaumholz) bietet warmen Ton und edle Maserung für sichtbare Zierelemente. Beide Hölzer lassen sich nach dem Fräsen hervorragend schleifen, beizen und mit Schellack Politur veredeln. Die auf dem Foto sichtbaren Teile verlassen die Maschine mit definierter Fase, sauberem Radius und minimalem Nacharbeitungsaufwand.
Unsere CNC-Fertigung unterstützt die Klavierrestaurierung Berlin in Bereichen, in denen originale Zierelemente fehlen oder stark beschädigt sind: Krone-Ornamente am Oberrahmen, profilierte Rahmenleisten, Zierknöpfe, Baluster-Abschnitte am Flügelbein oder formgleiche Ersatzleisten. Die Profile werden maßgenau an vorhandene Korpuslinien, Furnierbilder (z. B. Walnussfurnier) und Zierapplikationen angepasst – auch an Beschläge wie Messingleuchter oder messing-Klaviergriffe. Der Resonanzboden und der Gussrahmen bleiben selbstverständlich originalgetreu erhalten; die CNC kommt vor allem bei Gehäuse- und Dekorteilen zum Einsatz.
Nach dem Fräsen folgen fein abgestufte Schleifgänge, Porenfüllung und – je nach Projekt – eine traditionelle Schellack Politur. So erreichen wir den charakteristischen Glanz antiker Klaviere und Flügel. Auf Wunsch werden die Teile gebeizt, um Ton und Maserung von Nussbaum exakt mit vorhandenen Flächen zu harmonisieren; Buche erhält eine homogene, dichte Oberfläche für deckende und transparente Aufbauten.
Jedes Teil wird vor Ort eingepasst, geprüft und fotografisch dokumentiert. Die hier gezeigten Fotos wurden nach unseren Restaurierungs- und Fertigungsarbeiten aufgenommen und demonstrieren den realen Werkstattprozess bei PIANOHOF. So sichern wir Wiederholgenauigkeit und eine lückenlose Historie der Restaurierung.
Neben CNC-gefertigten Zierteilen bieten wir:
Für einen Termin für Klavierstimmung oder eine Beratung zur Klavier Generalüberholung in Berlin kontaktieren Sie die Klavierwerkstatt PIANOHOF. Wir verbinden traditionelle Handwerkstechniken mit moderner CNC-Präzision – für historische Authentizität, perfekte Passform und langlebige Ergebnisse an Klavier und Flügel.